So wichtig ist Wasser !
Leben im Wasser - Frühling
Leben im Wasser - Sommer und Herbst
Wasserlebewesen
Es gibt unglaublich viele Lebewesen im Wasser - pflanzliche und tierische. Um einen kleinen Einblick in die Welt der Süßwasser-Lebewesen zu bekommen, sieh dir die beiden FIlme "Leben im Wasser" an:
Anschließend bearbeite aus jeder der fünf Kategorien jeweils ZWEI Tierarten. Suche Informationen aus dem Internet (Kindersuchmaschinen!!) und fasse die wichtigsten Daten in deinem Heft zusammen:
1. ) Köcherfliegenlarve, Wasserläufer, Stechmücke, Libelle, Wasserfloh, Teichmuschel, Flusskrebs, Rückenschwimmer, Gelbrandkäfer,
2. ) Bachforelle, Äsche, Hecht, Wels, Karpfen
3.) Weißstorch, Graureiher, Blässhuhn, Stockente, Teichrohrsänger, Fischadler, Seeadler,
4.) Sumpfschildkröte, Blindschleiche, Smaragdeidechse, Äskulapnatter
5.) Teichmolch, Rotbauchunke, Laubfrosch, Erdkröte
Froschlurche und Schwanzlurche
Die Entwicklung von Amphibien am Wasser ist besonders interssant. Gehe auf die beiden folgenden Internetseiten und mach dich zu diesem Thema schlau.Wenn du mit der mouse über die Bilder fährst, erscheint der passende Text dazu!
Drucke anschließend die beiden Arbeitsblätter aus und füge die fehlenden Wörter ein.
Der Kreislauf des Wassers
Woher kommt eigentlich das Wasser? Wasser ist einem ständigen Kreislauf unterzogen. Es steigt auf, verdunstet, fällt als Regen wieder herab, versickert im Boden, wird getrunken, gereinigt.........
Wie GENAU funktioniert dieser Kreislauf eigentlich? Das Bild und ein kleines Video helfen dir zu verstehen.
Wenn du alles verstanden hast, drucke das Arbeitsblatt "Wasserkreislauf ordnen" aus und bringe die einzelnen Abschnitte in die richtige Reihenfolge.